Experiment mit blauen Augen

Lässt sich Unterdrückung nachempfinden und Rassismus exorzieren? Aus einem an Schülern durchgeführten Experiment entwickelte Jane Elliott ein Trainingsprogramm. Das Ziel der Übung ist es, die Mechanismen des Rassismus zu begreifen.

Wie sich das anfühlt, ausgeschlossen zu sein, soll endlich jeder am eigenen Leibe spüren. So musste es sich die amerikanische Lehrerin Jane Elliott gedacht haben, als sie nach der Ermordung von Martin Luther King (04.04.1968) ihre Schüler unterrichtete.

Zuerst spalten

Sie führte ein Experiment durch. Dafür teilte sie zuerst ihre Klasse in zwei Gruppen auf: die Blauäugigen und die Braunäugigen. Die Schüler mit den blauen Augen erhielten blaue Kragen um den Hals. Damit man sie von den anderen auf den ersten Blick unterscheiden konnte. Die Lehrerin erklärte die Blauäugigen als minderwertig. Die Schüler mit den braunen Augen sollten sowohl geistig als auch körperlich überlegen gelten. Danach schlüpften die Kinder in ihre Rollen. Wobei die einen sich erniedrigen ließen und die anderen erniedrigt haben.

Vom Experiment zum Training

Aus diesem Experiment entwickelte Jane Elliott ein Trainingsprogramm und tingelte seit 1984 damit durchs Land. Im Jahre 1996 kam sie mit ihrem Programm zum ersten Mal nach Europa.

Ihre Tätigkeit wurde von Anfang an dokumentiert. Der erste Film entstand im Jahre 1970 in ihrer Schulklasse. Einer ihrer Erwachsenen-Workshops wurde auch von den deutschen Filmemachern unter dem Titel „Blue Eyed. Blauäugig“ 1996 verfilmt*).

Darin erfahren wir, warum gerade diejenigen mit den blauen Augen diskriminiert werden sollten: Grund war die bewusste Umkehrung des Nazi-Prinzips, nach dem die blauäugigen Arier zu selbsternannten Übermenschen zählten.

Der Film lässt die Zuschauer dem Experiment beiwohnen und beobachten, wie Jane Elliott die Blauäugigen mit Hilfe von Braunäugigen maßregelt. Die Braunäugigen erreichten den Status von Verbündeten und viele Vorteile. Ihnen wurden unter anderem auch die Lösungen von IQ-Tests diktiert, damit sie sich als intelligenter erwiesen. Sie sollten als Dank dafür nur mitmachen. Und sie machten mit.

Den Vorgang mit dem IQ-Tests-Verrat begründete Elliott so: Das ist keine Mogelei, sondern nur eine Verstärkung der Machtposition. Und sie warft sofort nach, dass es in Amerika gleichermaßen in den Schulen zugehe. Sie kenne sich ja aus; sie arbeite schließlich seit über 20 Jahren als Lehrerin.

Pech, der falschen Gruppe anzugehören

Im Experiment mussten die blauäugigen Pechvögel vor allem warten. Sie warteten isoliert vom Rest. Der Raum, in dem sie sich aufhielten, war klein und besaß keine Fenster. Für 17 Personen standen nur drei Stühle zur Verfügung.

Wenn sie später den Übungsraum betreten und sich setzen durften, reichten die Stühle auch nicht aus. So landeten sie wortwörtlich auf dem Boden. Die Hierarchie wurde damit anschaulich verdeutlicht.

Ihnen wurden strenge Regeln auferlegt. Sie sollten ohne zu zögern gehorchen. Ihre Fehler wurden ausgiebig in der Gruppe besprochen, um sie zu verunsichern. Sie wurden ausgelacht und rüpelhaft getadelt. Bis die Tränen flossen.

Im Spiel hätte jeder gleiche Chancen

Jane Elliott wunderte sich selbst, wie leicht es ihr gefallen war, ihre Macht während der Übung durchzusetzen. Die Einschüchterung funktioniert, verkündete sie.

Auf den Einwand eines Teilnehmers widerspricht sie: „Das ist kein Spiel. Wenn das ein Spiel wäre, hätte jeder die gleichen Chancen.“ Und sie legt noch eins drauf: „Glauben sie, dass es draußen gerecht zugeht?“

Wer unter den Blauäugigen jammerte, wurde sofort gemaßregelt: Können sie nicht einmal zweieinhalb Stunden aushalten, was die Schwarzen in diesem Lande ihr ganzes Leben lang erdulden müssen? Daraufhin gab ein weißer Blauäugiger kleinlaut zu, dass es ihm Angst mache, selbst ein Teil dieses Systems zu sein.

Wozu das Ganze?

Was wollte Jane Elliott mit ihrem radikalen Experiment erreichen? Die Menschen sollten begreifen, was Rassismus ist. Sie sollten begreifen, was den Schwarzen, Schwulen, Lesben, Migranten, Frauen und anderen Benachteiligten jeden Tag zustößt.

Lässt sich aber auf diese Weise jemandem Verständnis und Einfühlungsvermögen beibringen? Lässt sich so gar die Realität ändern? Kann man Rassismus exorzieren?

Kritik

Wohl kaum, meinen viele Kritiker. Die Psychologen unter ihnen beanstandeten die schwarz-weiße Abbildung der Wirklichkeit. Susanne Lang und Rudolf Leiprecht kritisieren: „im praktischen Trainingshandeln ist ein konservativ-autoritäres Verständnis von Bildungsprozessen erkennbar. Darüber hinaus herrscht in der konkreten Interaktion mit den Teilnehmer(inne)n ein anti-dialogischer Kommunikationsstil vor“. (Susanne Lang, Rolf Leiprecht, Autoritarismus als antirassistisches Lernziel? 2001)

Rassismus „ist mehr als ein Set gängiger Vorurteile, Klischees und Stereotype gegenüber Migrant(inn)en bzw. ethnischen Minderheiten“, lautet der Vorwurf von Christoph Butterwegge (in „Rechtsextremismus als Herausforderung für Politik und SozialPädagogik“ 2002). „Sinnvoller erscheint da schon ein `Argumentationstraining gegen Stammtischparolen`“, führt er weiter aus.

Trotz Kritik wurde das Konzept von Jane Elliott aufgegriffen und verbreitete sich auch in Europa. In Deutschland wurde der Eye-to-Eye-Verein gegründet. Nach Elliots Vorbild leiten deren Trainer Übungen, die Teilnehmer das Gefühl des Machtmissbrauchs und die Ohnmacht Unterdrückter nachempfinden lassen sollen.

Ausblick

Im Film, der im Jahre 1996 gedreht wurde, fragt Jane Elliott die amerikanischen Teilnehmer rhetorisch: Glauben sie, dass dieses Land in der Lage wäre, einen Schwarzen oder eine Frau zum Präsidenten zu wählen? Wenigstens diese Frage lässt sich positiv beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.