Die originellen, wenig bekannten Hochzeits-Jubliläen

Wer kennt schon die Lederne Hochzeit nach drei, die Spitzenhochzeit nach 13 oder die Knoblauchhochzeit nach 33 1/2 Jahren? Jubiläumsvorschläge für Paare.

Grüne Hochzeit am Tag der Trauung, Silberhochzeit nach 25 Jahren, Goldene nach einem halben Jahrhundert und allenfalls noch die Diamantene Hochzeit nach 60 Jahren Ehe kennt fast jeder. Oft auch noch nach zehn Jahren die sogenannte Rosenhochzeit und nach 30 Jahren die Perlenhochzeit. Mit ein und demselben Partner feiert man diese Jubiläen wohlgemerkt, muss man heute hinzufügen, in einer Zeit, in der jedes zweite oder dritte Paar geschieden wird. Zusammenzählen aller Ehen gilt nicht. Aber vielleicht kommt das noch? Viel weniger bekannt als runde Gedenktage sind die dazwischen. Feiern Sie doch mal die schöne Zahl 11, eine Stählerne Hochzeit: Zwei Einsen, eins plus eins – welche Symbolik! Wird viel zu wenig begangen. Der Volksmund nennt eine solche Doppelzahl eine Schnapszahl.

Erste Feier schon nach neun Monaten

Warum man nach 9 Monaten Ehe schon eine „Bierhochzeit“ feiern kann oder wahlweise eine Ochsenhochzeit, erschließt sich einem nicht auf Anhieb: Vielleicht, weil das genau der Zeitpunkt ist, bei dem ein ordentliches Ehepaar den Nachwuchs in den Armen schaukelt und der Ehemann mit Kumpanen daraufhin die Geburt des Erstlings bierselig feiert? Oder im negativen Fall das Ganze als Ochsenjoch empfindet? Die Baumwollhochzeit nach einem Jahr und die nach fünf Jahren, die man Hölzerne nennt, wird in einschlägigen Hochzeits-ABCs fast immer aufgeführt. Meist reicht es nur zu Baumwolle im übertragenen Sinn bei einem jungen verheirateten, nicht vermögenden Paar. Aber Baumwolle ist etwas Natürliches, Urwüchsiges ebenso wie Holz. Aber schon nach sechs Jahren wird es zur Eisernen Hochzeit. Eisen, das klingt gediegen, nach Haltbarkeit, wenn man bedenkt, dass die meisten Ehen in den ersten vier Jahren geschieden werden. Also ist die erste Hürde schon überwunden.

Unterschiedliche Bezeichnungen für die Gedenktage

Das Vierjährige heißt sinnvollerweise „Seidene Hochzeit“. Man leistet sich mehr, vielleicht sind aber anstelle von Baumwollhöschen jetzt schon bessere Seiden-Dessous angesagt? Genauso wie dann selbige in Spitze, wie es nach 13 Jahren heißt? Woanders wird die dreizehnte Wiederkehr der Heirat als Veilchenhochzeit gesehen. Soll sie Bescheidenheit symbolisieren, wofür das Veilchen steht? Dann doch besser Spitze! Ein halbes Jahr vorher kann man zwölfeinhalb Jahre Ehe und Durchhaltevermögen begehen, auch da gehen die Bezeichnungen auseinander. Die einen führen es als Nickelhochzeit, was heute einen Beigeschmack bekommt, denn viele Menschen entwickeln eine Allergie auf Nickel. Oder man kennt sie als Petersilienhochzeit. Die Petersilie steht für grün, würzig und frisch wie am ersten Tag der Ehe. Leider drängt sich auch die Assoziation zu den Kräuterhexen des Mittelalters auf, die Peteresiliensud als Abtreibungsmittel nutzten. Schon mal etwas von der Seifenhochzeit gehört nach 32 Ehejahren? Seltsame Bezeichnung, es gibt keine plausible Erklärung dafür. Vielleicht hat so manche Ehe eine gründliche Reinigung nötig?

Originelle Hochzeitsjubiläen verlangen nach ungewöhnlichen Feiern 

Die Hochzeitsnamen verleiten dazu, in einer Menge von Rosen beim Zehnjährigen zu ersticken und bei der Silberhochzeit von den Gästen mit mehreren Silberrahmen, Silberleuchten, Silbertabletts und dergleichen mehr bedacht zu werden. Schlimm, wenn man kein Silber mag! Meist sucht man nach Anlässen, die wenig originellen Mehrfachpräsente bald wieder los zu werden. Viel mehr Ehre hebt der Gast oder die Gäste auf, die die Organisation des Festes schenken. Das Jubelpaar wird es Ihnen danken, denn es kann so sein eigenes Fest genießen. Gern gesehen sind auch Gutscheine für Wellness-Wochenenden.

Doch originelle Jubiläen wie etwa die Knoblauchhochzeit nach 33 1/3 Jahren verlangen auch nach originellen Festen! Wie wäre es mal nicht mit einem üblichen Festessen oder Grillfest, sondern mit einem Kostümball, bei der alle Paare in Verkleidungen berühmter Liebespaare kommen müssen? Das bringt aus eigener Erfahrung Stimmung, wenn sich darunter nicht nur die üblichen Cäsar und Kleopatra sowie Romeo und Julia befinden, sondern auch Martin Luther und Nonne Katharina, Papagena und Papageno, der kleine Bär und der kleine Tiger und Ähnliche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.