Kräuterbücher & Heilpflanzenkunde

Historische Werke von Albertus Magnus bis zu Dioskurides. Kräuter zum Würzen, Heilkräuter, Phytotherapie – schon alte Werke der Historie sprechen von den wirksamen Naturmitteln und sind auch heute aktuell für die Gesundheit.

Die Pflanzenheilkunde entwickelt sich zu einem neuen Trend. Immer mehr Menschen erkennen die Kraft von Kräutern als Heilmittel und erinnern sich an Kenntnisse, welche zum Teil auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden sind. Somit kein wirklich neuer Trend, sondern vergessenes Wissen, dessen Wurzeln in längst vergangenen Zeiten liegen. Zahlreiche Schriften zeugen davon, wie man Erkrankungen mit der Natur bekämpfen kann, wenn man sie nur zu nutzen weiss.

Bei unseren frühesten Ahnen erfolgte jedwede Überlieferung durch Erzählungen, Märchen oder die Praxis an sich. Schriftlich erhalten blieben uns Kräuterbücher der Antike und des Mittelalters, auch der Klosterheilkunde, die nicht allein Pflanzenschemata sondern vor allem medizinische Anwendungsmöglichkeiten enthielten. Ein alphabetischer Überblick über die wichtigsten Personen und Werke von der Antike bis hin zum späten Mittelalter.

Albertus Magnus

lebte etwa von 1200 bis 1280, wurde auch Albertus Magnus der Große genannt und 1931 heilig gesprochen. Seine Werke hießen, „De animalibus“, „De vegatabilibus“: Für seine Pflanzenkunde verband er das botanische Wissen antiker Autoren mit Lehrmeinungen aus „Aviacennas Schriften“ und dem Circa instans, ließ jedoch auch viele auf eigener Erfahrung und Anschauung beruhende Informationen miteinfließen. Albertus Magnus gilt daher als einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters.

Avicenna

ist der spanisch-lateinische Name für den Gelehrten und Schriftsteller Abdalla Ibn Sina, der zwischen 973 und 980 in Persien geboren wurde und 1037 starb. Er gilt als universeller Wissenschaftler und war Philosoph und Arzt des islamischen Ostens im Mittelalter. Seine Schriften in arabischer, teils persischer Sprache verarbeiten neben griechischen und lateinischen Autoren auch arabische Quellen, sein Ruhm in der Medizin beruht auf insgesamt ca. 40 Werken, deren wichtigstes der fünfbändige „Canon medizinae“ darstellt. Auf Grund seiner Systematik und übersichtlichen Darstellung war dieses Werk in lateinischen, hebräischen und anderen landessprachlichen Übersetzungen für die Medizinausbildung seiner Zeit grundlegend und es wurde nach Erfindung des Buchdruckes bis ins 17. Jahrhundert nachgedruckt.

Brunschwig, Hieronymus

lebte in Straßburg und gehörte zu den bekanntesten deutschen Chirurgen seiner Zeit (1450 – 1512). Sein im Jahr 1500 veröffentlichtes „Kleines Destillierbuch“ beschreibt die medizinische Wirkung der gebrannten Wässer aus den damals bekanntesten Heilpflanzen. In dem Werk sind sehr viele Anwendungen erstmals niedergeschrieben worden, die möglicherweise aus der Volksmedizin des Mittelalters stammen. Über den Destilliervorgang selbst sagt der Wundarzt in diesem Buch nicht viel. Umso ausgiebiger holt er dies im Grossen Destillierbuch von 1508 nach. Außerdem verfasste Brunschwig noch die „Chirurgie“, ein Buch mit Anleitungen und Rezepten für den Wundarzt, das nicht zuletzt wegen seiner oft drastischen Abbildungen in der Medizingeschichte bis heute genannt wird. Der Name Brunschwig hat übrigens nichts mit der Stadt zu tun, gemeint ist vielmehr der schweigende, als stiller Brunnen.

Cassiodor

eigentlich Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus (um 490 bis ca. 583), Senator und Gründer des Klosters Vivarium in Süditalien, war einer der Wegbereiter der Klostermedizin. Er sorgte dafür, dass zahlreiche griechische Texte ins Lateinische übersetzt wurden und legte ein Bildungsprogramm vor, in dem auch das Studium der Medizin empfohlen wurde. Mit seiner Schrift „Institutiones“ (um 530) fordert Cassiodor zum Studium der antiken Wissenschaftler auf. Er vermachte dem Kloster eine umfangreiche Bibliothek, mit der er sich um die Sammlung und Erhaltung des Wissensgutes viele Verdienste erwarb.

„Circa instans“

– diese „Standarddrogenkunde des Mittelalters“ entstand um 1150 in der Medizinschule von Salerno, sie bildet den Höhepunkt in der mittelalterlichen pharmazeutischen Literatur. Als Verfasser gilt ein Mitglied der Ärztefamilie Platearius, das erstmals ein halbalphabetisches Ordnungsprinzip verwendete, die Pflanzen nach Aussehen, Anbau und Anwendung systematisierte. Angaben zur Haltbarkeit werden angeführt, allein mit diesem ausführlichen Teil geht die „Cira instans“ über die früheren Kräuterbücher weit hinaus. Hinzu kommen auch Warnungen vor Nebenwirkungen und Vergiftungen bei falscher Anwendung. Mit all diesen Qualitäten trug das „Circa instans“ zusammen mit dem „Antidotarium Nicolai“ des Nikolaus Salernitanus und dem „Curae“ des Johannes Platearius aus der Salerner Schule zur Professionalisierung des Apothekerberufes entscheidend bei.

Constantinus Africanus

möglicherweise in Karthago geboren (um 1010/15 bis 1087), bereiste als muslimischer Arznei- und Gewürzhändler fast 40 Jahre den Mittelmeerraum und Vorderen Orient. Dabei lernte er Salerno und das Benediktinerkloster Monte Cassino kennen und trat schließlich in das von Benedikt von Nursia gegründete Kloster ein. Er übersetzte zahlreiche arabische und griechische Autoren ins Lateinische und wurde so einer der Begründer der lateinischen Fachsprache der Medizin. Sein Buch „Liber de gradibus“, eine Art Intensitätsgrade-Lehrbuch, wurde neben seinen Übersetzungen grundlegend für die Ausbildung an der Medizinschule von Salerno sowie für das kurze Zeit später dort entstandene Lehrbuch „Circa instans“.

Dioskurides

eigentlich Pedanios Dioskurides (1. Jahrhundert n. Chr.) stammte aus dem kleinasiatischen Anazarbos und war als Grieche Militärarzt unter den römischen Kaisern Claudius und Nero. Wohl in den Jahren 60 bis 70 n. Chr. verfasste er ein fünfbändiges Buch („Pery hyles iatrikes“, lat. „Materia medica“), das als das bedeutendste pharmazeutische Werk der Antike gilt und bis weit in die neuzeitliche Arzneimittellehre hinein wirkte. Er führte darin alle bis dahin bekannten pflanzlichen, tierischen und mineralischen Heilmittel auf, beschrieb sie sorgfältig und versah die Kapitel mit detaillierten Ausführungen zu Indikationen, Dosierung und Wirkung. Etwa 600 Arzneipflanzen wurden hier zusammengestellt, was Dioskurides zu einem der meistkopierten, -übersetzten und -bearbeiteten Medizinautoren bis ins späte Mittelalter werden ließ.

Altes Wissen, alte Werke, die an Aktualität nichts eingebüßt haben, sondern vielmehr heutige Kenntnisse ergänzen können. Die Schulmedizin geriet spätestens seit der Gesundheitsreform zum Luxus, die Menschen suchen nach alten Werten, die rationale Phytotherapie wird von modernen Studien seitens der Pharmaindustrie unterjocht. In diesen Werken der Antike und des Mittelalters aber offenbaren sich medizinische Möglichkeiten, die nicht nur Historie sind, sondern Auswege bieten, Erinnerung und Anknüpfen an das, was wir eins lernten, in uns trugen und von „Natur aus“ wussten: Kräuter heilen und gegen fast jede Krankheit „ist ein Kraut gewachsen“. Die genannten Werke dokumentieren dies und sollten allein deshalb schon nicht in Vergessenheit geraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.