Die Bedeutung von Musik in Träumen

Der Kontext und die Stilrichtung sind entscheidend. Kommt Musik im Traum vor, sind bestimmte Aspekte bei der Traumdeutung zu beachten.

Allgemein gesehen, sollten folgende Punkte bei der Analyse des Traums näher betrachtet werden:

  • Welcher Stilrichtung (Klassik, Pop, Rock, Techno et cetera) gehört die im Traum zu hörende Musik an und welche Assoziationen verbindet der Träumer mit ihr?
  • Handelt es sich um ein Lied, das der Träumer kennt und mit dem er bestimmte Dinge verbindet, oder um ein vollkommen unbekanntes Stück?
  • Mag der Träumer das gehörte Lied oder eher weniger? Welche Empfindungen hat er beim Hören der Musik?
  • Sind im Traum Liedtexte angedeutet oder sogar zu verstehen? Welche Botschaft vermittelt das Lied?
  • In welchem Traumkontext kommt die Musik vor?
  • Ist es ein eher schnelles, fröhliches Stück oder verbreitet es eine melancholische, traurige Atmosphäre?

Die verschiedenen Musikrichtungen

Rock, Hardrock und Heavy Metal stehen im Traum für Lebendigkeit, Wildheit, Ungezwungenheit und Natürlichkeit, diese Stilrichtungen können sich jedoch auf etwas Mystische, Düsteres beziehen, insbesondere, wenn das Stück den Kategorien Gothic, Doom oder Death Metal entstammt. Bei Träumen von Popmusik, die insbesondere seit den 1970er Jahren sehr populär ist, geht es vielfach um die Zugehörigkeit zum Mainstream, aber auch um Fröhlichkeit, Tanz und Abschalten können beziehungsweise um den Wunsch danach.

Elektronische Musik wie Techno, House und Ähnliches ist ein Repräsentant für etwas Künstliches, da viele der Stücke nicht mit richtigen Instrumenten wie Gitarre, Schlagzeug, Bass, Flöte, Geige et cetera gespielt werden, sondern am Computer oder Synthesizer entstanden sind. Gleichzeitig stehen diese Stilrichtungen aber auch für Ekstase und eine Massenbewegung (Love Parade) und Körperkult, denn gerade in der Techno-Szene stehen Äußerlichkeiten sehr im Vordergrund.

Schlager und Volksmusik symbolisieren Einfachheit, Natürlichkeit, Alltag, die breite Masse, mitunter Naturverbundenheit (insbesondere bei Volksmusik) und Trivialität. Klassik steht für Harmonie und Ruhe, aber unter Umständen auch für Altbewährtes und Antiquiertes.

Instrumentalstücke

Egal, ob es sich um eine Symphonie handelt, die von einem ganzen Orchester gespielt wird oder über instrumentale Rockstücke wie etwa Metallicas „Orion“ oder „The Call of the Ktulu“ handelt: Instrumentale Lieder ohne Gesang repräsentieren das Zusammenwirken verschiedener Instrumente. Im Traum steht jedoch das Zusammenwirken verschiedener äußerer Einflüsse im Vordergrund. Handelt es sich ein harmonisches Zusammenspiel oder gibt es Misstöne?

Die Bedeutung von Liedtexten

Jeder Künstler möchte mit seinen Texten etwas Bestimmtes ausdrücken wie etwa Lebensfreude, Alltagssituationen, innere Konflikte, Wut, Liebe, Liebeskummer, Trauer und so weiter. Welche Botschaft transportiert der Liedtext? Oft kann sich aus den Texten ein Hinweis auf die eigene Entwicklung beziehungsweise auf die Entwicklung einer bestimmten Situation im Wachleben ableiten lassen. „Let it be“ von den Beatles könnte beispielsweise darauf verweisen, dass man etwas Bestimmtes im Wachleben unter keinen Umständen tun sollte. Um was es sich dabei handelt, kann nur der Träumer für sich und sein reales Leben individuell beantworten.

„Nothing Else Matters“ von Metallica kann vom Text her ein Repräsentant für eine besonders enge Vertrauensbeziehung und auch Liebe zu einer bestimmten Person sein. Iron Maidens „Fear of the Dark“ kann für eigene reale Ängste stehen, wobei sich dies nicht zwingend auf Dunkelheit beziehen muss, sondern auf andere Ängste des Träumers. Hat er möglicherweise Angst, im Dunkeln zu stehen und nicht genug beachtet oder ausgegrenzt zu werden? Hat er aus irgendeinem Grund tatsächlich Angst vor der Dunkelheit, beispielsweise aufgrund eines unangenehmen Erlebnisses in den Abend- oder Nachtstunden?

Der Traumkontext

In welchem Zusammenhang ist im Traum ein bestimmtes Lied zu hören? Ein Liebeslied oder ein Stück, das viele Harmonien enthält im Rahmen einer Kussszene kann ein Hinweis darauf sein, wie die beiden Liebenden im Wachleben zueinander stehen oder wie sich deren Beziehung zueinander weiter entwickelt. Es kann sich selbstverständlich auch um die Verkörperung einer Wunschvorstellung handeln – unter Umständen wünscht sich der Träumer, dass es einmal so zwischen ihm und dem Menschen, den er im Traum küsst, läuft.

Ist ein bestimmtes Lied in einer angstbesetzten Traumsituation zu hören wie etwa bei einer Verfolgung oder beim Stehen vor einem Abgrund kann der Text sinnvolle Hinweise zum Umgang mit der Angst auslösenden Situation bieten, die Musik (Stilrichtung, Rhythmus, Geschwindigkeit) kann ebenfalls einen Hinweis darauf liefern, wie der Träumer seinen Ängsten im Wachleben begegnen kann. Sollte er sich eher auf seine naturgegebenen Fähigkeiten besinnen (Volksmusik) oder einmal richtig aggressiv mit der Faust auf den Tisch hauen (Heavy Metal)?

Der Begriff der Musik in der Traumdeutung

Wie bereits angedeutet, steht Musik im Traum allgemein für Freude und Harmonie, aber auch dafür, wie sehr wir in der Lage sind, uns harmonisch in eine (größere) Gemeinschaft einzufügen (Band, Orchester).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.