Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6

Das Salz für das zweite Entzündungsstadium

Kalium chloratum ist nicht nur für die Entzündungen des zweiten Stadiums wichtig, sondern auch für Magen- und Darmtätigkeiten, Herztätigkeiten und Hautentzündungen.

Kalium chloratum reguliert die Ausscheidung von Wasser und fördert den Ab- und Umbau von Eiweißen und Kohlenhydraten, die mit der Nahrung aufgenommen werden. Deshalb ist es ein sehr wichtiges Salz bei Stoffwechselstörungen und unterstützt Entschlakungskuren.

Wirkungsbereich und Funktionen von Kalium chloratum

  • Kalium chloratum ist der Hauptmineralstoff für den Eiweißaufbau. Fehlt dem Körper dieser Mineralstoff, kann es zu Störungen im Aufbau des Bindegewebes kommen, auch entzündliche Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) können die Folge sein.
  • Kalium chloratum ist das Mittel für das zweite Entzündungsstadium, das gekennzeichnet ist durch Absonderung mit einem massiven Austritt von Blutplasma, entzündliche Absonderungen und entzündliche Schwellungen.
  • Kalium chloratum ist ein wichtiger Betriebsstoff für die Drüsen und wesentlich an der Entgiftung des Körpers beteiligt.
  • Fehlt dem Körper dieser Mineralstoff, so treten Faserproteine aus, als weiße Sekrete der Schleimhäute, zum Beispiel als schleimiger Husten, als weiße Absonderung bei Katarrhen (Entzündung der Schleimhäute), oder weiße, mehlartige Abschuppungen der Haut.
  • Auch im Blut zeigt sich ein Defizit an Kalium chloratum, indem es dickflüssig und zäh wird. Kalium chloratum reguliert die Fließfähigkeit des Blutes.
  • Der Mineralstoff wird erfolgreich angewandt bei Arteriosklerose, Thrombosegefährdung, Krampfadern, Hämorrhoiden, Besenreisern und Couperose (anlagebedingte Gefäßerweiterung im Gesicht).
  • Über- und Untersäuerung des Magens
  • Mundschleimhautgeschwüre (Aphten)
  • Fettunverträglichkeit
  • Knacken oder Krachen im Ohr bei Tubenkatarrh, auch mit Schwerhörigkeit
  • Weiche Lymphknotenschwellung nach Infekten (bitte ärztlich abklären lassen)
  • Verstopfte Nase und Neigung zur Polypenbildung

Kalium chloratum als Salbe

Diese Salbe ist für Entzündungen im zweiten Stadium gedacht, also wenn Hautentzündungen oder Verletzungen nicht oder nur schleppend heilen oder vernarben.

Anwendungsbereiche der biochemischen Salbe

  • Hautausschläge mit hellen, weißlichen (mehlartigen) und harten Krusten, wie sie zum Beispiel bei älteren Wunden auftreten
  • Bei Schnupfen mit eingedicktem Nasensekret und bei Nasenschorfbildung (mit einem Wattestäbchen dünn ein bis zwei Zentimeter tief im Naseninneren auftragen)
  • Stirn- und Kieferhöhlenkatarrh (auf der Stirn beziehungsweise unter dem Jochbein auftragen)
  • Bindehautentzündung mit verklebten Lidern (auf die geschlossenen Lider dünn auftragen)
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Kniegelenksentzündung und alle Entzündungen von anderen Gelenken wie etwa Finger-, Zehen- und Ellenbogengelenken
  • Schleimbeutelentzündung
  • Operationswunden (wenn die akute Phase der Entzündung abgeklungen ist)
  • Entzündungen im zweiten Stadium, wenn die Wunde schlecht verschorft, sowie bei Prellungen, Blutergüssen, Quetschungen
  • Leichte Venenentzündungen (Salbe nur sanft auftragen, nicht einmassieren)
  • Hauterkrankungen mit Bläschenbildung wie Lippenherpes (auch Salbe Nr. 8)
  • Juckreiz
  • Hautreizungen nach Impfungen
  • Hühneraugen
  • Weiche Warzen
  • Cellulite

Bewährte Kombinationen

  • Bindegewebe: Nr.2 Calcium phosphoricum, Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 11 Silicea, Nr. 12 Calcium sulfuricum
  • Eiweißverarbeitung: Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 8 Natrium chloratum, Nr. 9 Natrium phosphoricum, Nr. 10 Natrium sulfuricum, Nr. 12 Calcium sulfuricum
  • Entgiftung: Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 6 Kalium sulfuricum, Nr. 8 Natrium chloratum, Nr. 10 Natrium sulfuricum
  • Erkältungskrankheiten: Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 5 Kalium phosphoricum, Nr. 8 Natrium chloratum, Nr. 9 Natrium phosphoricum, Nr. 10 Natrium sulfuricum
  • Impfungen: Nr.2 Calcium phosphoricum, Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 4 Kalium chloratum – jeweils zwei bis drei Wochen vor und nach der Impfung
  • Insektenstiche: Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr.4 Kalium chloratum, Nr. 8 Natrium chloratum
  • Krampfadern: Nr.1 Calcium fluoratum, Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 9 Natrium phosphoricum, Nr. 11 Silicea
  • Milchbildung: Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr. 4 Kalium chloratum, Nr.8 Natrium chloratum, Nr. 11 Silicea
  • Speichelbildung: Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 8 Natrium chloratum
  • Verdauungsdrüsen: Nr. 4 Kalium chloratum, Nr. 6 Kalium sulfuricum

Begleitende Therapiemöglichkeit

  • Osteopathie
  • Bindegewebsmassage
  • Rolfing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.