Wie wirkt Galgant – Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen der Galgantwurzel

Galgant – das Gewürz und seine Wirkung

Bereits im Altertum verwendete man Galgant als Gewürz und in der Heilkunde. Schon in der Hildegard-Medizin wurde die positive Wirkung von Galgant als Heilpflanze genutzt.

Während die Galgantwurzel bereits seit vielen Jahrhunderten in China sowohl als Gewürz als auch für medizinische Zwecke genutzt wurde, gelangte sie in Deutschland erst im frühen Mittelalter durch die heilkundige Ordensfrau Hildegard von Bingen zu einem größeren Bekanntheitsgrad. Im Laufe der Jahrhunderte geriet Galgant bei uns wieder vollständig in Vergessenheit.

Ingwer und Galgant sind miteinander verwandt

Die einer Schwertlilie ähnlich aussehende Pflanze ist in Südchina, um das Südchinesische Meer und in Indonesien beheimatet. Galanga oder auch Galgant gehört der Familie der Ingwergewächse, Zingiberaceae, an. Die Galgantpflanze bildet getrennte, blüten- und blatttragende Sprosse aus. Der bis zu einer Länge von 2 Metern wachsende, kriechende Wurzelstock, wächst auf nährstoffreichen, lockeren Böden im feucht-tropischen Klima. Der Wurzelstock enthält ätherisches Öl, den scharfen Geschmack erhält er durch die in der Pflanze enthaltenen harzartigen Stoffe.

Das Galgantgewürz und seine Verwendung in der Küche

Das aus dem bräunlich-roten Stock der Wurzel hergestellte Gewürz schmeckt wie eine Mischung zwischen Pfeffer, Zimt und Paprika. Da das leicht bittere Aroma dabei nicht so scharf wie Ingwer ist, wird das Galgantpulver auch als milder Ingwer bezeichnet. Aus der asiatischen Küche ist die Pflanze bei vielen typischen Gerichten nicht mehr wegzudenken.

Das Gewürz ist wichtiger Bestandteil der roten und grünen Currypaste. Auch im Currypulver, das in zahlreichen Abwandlungen mit Kokosmilch, Knoblauch und Zitronengras hergestellt wird, gehört Galgant selbstverständlich dazu. Die Gewürzpflanze kennt man auf dem europäischen Kontinent hauptsächlich als Lebkuchengewürz.

Galgant: Wirkung und Anwendung der Galgantwurzel bei Hildegard von Bingen

In der Heilkunde von Hildegard, die Galgant auch als „Gewürz des Lebens“ bezeichnete, gehörte die Pflanze zu den wichtigsten Arzneimitteln. Die bekannte Äbtissin schätzte die Wirkung des Pulvers aus der Galgantwurzel entweder allein oder in Kombination mit anderen Kräutern bei unterschiedlichen Beschwerden wie Magenleiden, Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen, zur Steigerung der Abwehrkräfte als vorbeugende Maßnahme gegen Erkältungs- und Grippebeschwerden, Herzbeschwerden, Appetitlosigkeit.

Dinkel und Galgant als Gewürz im Schwäbischen Habermus von Hildegard

In der Ernährungslehre der Ordensfrau von Bingen wird die Bedeutung des Dinkels stets hervorgehoben. Das wichtigste Rezept ist das Schwäbische Habermus, das sowohl mit Galgant als auch mit Bertram gewürzt wird.

Rezept für ein einfaches Frühstück oder als Zwischenmahlzeit:

  • 4 Tassen Wasser
  • 2 knappe Tassen Dinkelschrot
  • 2 klein geschnittene Äpfel
  • 2 Messerspitzen Galgant- und Bertrampulver
  • 4 Teel. Honig
  • Zimt

Dinkelschrot in kaltes Wasser einrühren und 5 Minuten unter Umrühren vorsichtig aufkochen. Apfel, Galgant, Bertram und Honig beimengen. Bei kleiner Hitze ungefähr 10 Minuten aufquellen lassen und anschließend mit Zimt bestreuen.

Als Heilpflanze in der heutigen Naturmedizin bei Magenproblemen

In der Heilkräuterkunde werden die im Galgantgewürz enthaltenen Bitterstoffe und Flavonoide sehr geschätzt. Die Magensaft- und Gallensekretion wird angeregt und die Verdauung gefördert, um Blähungen und Völlegefühl zu vermeiden. Die Pflanze, die eine entzündungshemmende und zudem antibakterielle Wirkung besitzt, findet sich oft in Kräuterschnaps.

Manchmal wird Galgant zur Linderung von psychovegetativen Störungen eingesetzt und zur Stärkung des Immunsystems (Colostrum) bei Fieber und Erkältungskrankheiten (Umckaloabo). Da die Wirkung der Galgantwurzel auch appetitanregend ist, kann sie zu diesem Zweck auch als Tee getrunken werden. Dazu wird 0,5 bis 1 Gramm getrockneter Galgant mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, 5 bis 10 Minuten ziehen gelassen, abgeseiht und etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit getrunken.

Nebenwirkungen von Galgant

Wenn Galgant, ein lange bewährtes Hausmittel, nach Vorschrift verwendet wird, sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Wer an Magen- oder Darmgeschwüren leidet, darf die Wurzel wegen ihrer anregenden Wirkung auf die Magensäuresekretion nicht verwenden. Bei andauernden Beschwerden des Verdauungssystems sollte auch berücksichtigt werden, dass dies Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit(Histamin-Intoleranz Test) sein können oder eine Übersäuerung des Körpers vorliegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.